Goldenberger Web Site
Peter Goldenberger
Site creator
Welcome to Goldenberger Web Site
Mein Name ist Peter Goldenberger und ich habe unsere Familienseite angelegt.Ich konzentriere mich auf die Familie Goldenberger (Grossvater) sowie Hunziker (Grossmutter) auf Vaterseite! Sowie Würgler (Grossvater) und Bolliger (Grossmutter) auf Mutterseite. Auf der Seite meiner Frau ist das die Familie Würgler (Schwiegervater) sowie Bolliger (Schwiegermutter) Der Ursprung geht bei Goldenberger zurück bis ins Jahr 1500. Die Wurzeln sind nicht ganz klar. Die Goldenberger kamen vermutlich von einem Ort Goldenberg (Ableitung, Menschen von Goldenberg sind die Goldenberger, wie Bsp. die Menschen von Bern sind die Berner geworden) Vermutlich stammt das Geschlecht in direkter Linie aus dem Raum Winterthur (wie viele Namen im Ruedertal). Dort gab es zwischen 1300 und 1500 das Adelsgeschlecht der Goldenberg mit dem Schloss Goldenberg (bei der heutigen Gemeinde Dorf) und auch auf der Kyburg und der Mörsburg. Das Adelsgeschlecht starb Mitte 1500 aus mangels männlicher Nachkommen. Die Goldenberger im Ruedertal können Nachkommen sein, die Ende 1400 weggezogen sind. Es können aber auch Nachkommen sein die von einem Goldenberg (Winterthur oder anderer Ort) stammen! Ein Goldenberg war im Mittelalter oft ein Weinberg oder Hügel, der goldenen Ertrag brachte. Ein jüdischer Ursprung ist auch nicht auszuschliessen, sind doch Anzeichen da, dass eine Verbreitung auch im Elsass, Ungarn, Amerika, Jura und Deutschland erfolgte, wobei die Zahlen in Deutschland anfangs 1900 stark abnahmen. Auch ein Täufer Hintergrund ist aufgrund der Verbreitung nicht auszuschliessen. Darauf deutet die Verbreitung im Elsass hin um die 1650 bis 1850. Bei Geschlecht der Würgler gehen meine Aufzeichnungen bis auf 1560 zurück. Im Kirchenrodel Rued ist die erste Erwähnung der Würgler im Jahr 1603. Hans Würgler, Jahrgang ca. 1560, Kesselmüller, Wiedertäufer…..Von seiner Frau ist nur bekannt, dass sie Anna hiess!Hans und seine Kinder haben sich damals gegen die kirchliche Ordnung aufgelehnt (welche damals nach der Zwangsreformation durch Bern im Umbruch war).Vermutlich waren sie aus Glaubensgründen aus dem Kanton Zürich ins Ruedertal geflüchtet. (Reformation, politische Umbrüche, Zwingli). Seine ersten 3 Kinder wurden auf Druck des Landvogtes von Lenzburg zwangsgetauft! Die Auflehnung widerspiegelt sich auch im Leben ihrer 4 Kinder. Daniel lebte ohne kirchlichen Segen mit Katharina Goldenberger zusammen! Im Kirchbuch heisst es dazu (Taufe von Sohn Michael): \"Dem Daniel Würgler und Catharina Goldenberger, die miteinander gehueret, ein uneheliches Kind getauft.\"Auch die Schwester Verena lebte als Familie ohne Registrierung der Kirche. Dies zusammen mit ihrem Mann "Uli Hunziker, dem Wiedertäufer aus Waldi". Ihr Bruder Hans Jakob engagierte politisch sich stark und lehnte sich gegen die damals Mächtigen auf. Er war einer der Anführer des Bauernkrieges. Entgegen seiner beiden Geschwister arrangierte er sich mit der Obrigkeit der Kirche und drängte seine Geschwister dazu, ihre Kinder zu taufen. Die Würgler lebten zuerst im Schweikhof. Bis 1780 wohnten dort mehrheitlich Würgler und einige Weber und Affolter. Ab 1780 lebten im Schweikhof nur noch Brunner und Weber. Ab Jahr 1700 lebten dann auch im Karren nur Würgler. Ab 1750 Döbeli und Bolliger. Ab 1765 lebten nur noch Hunziker im Karren.. Vermutlich auch, weil der Hof von Adam Würgler 1720 durch eine Feuersbrunst zerstört wurde. Darin starb Adam und 4 seiner Kinder. Nur die Ehefrau überlebte zusammen mit einem 3-jährigen Kind und im 5. Monat schwanger. Der aeltere Sohn lebte dann mit seiner Familie wieder im Karren (vermutlich wurde das Haus wieder aufgebaut), der Jüngere lebte mit seiner Familie in Schlossrued (Haberberg)
Recent activity
Create your family tree
Start building your family tree so we can find valuable discoveries for you.
Enhance your family photos
Upload your photos and colorize, enhance, repair, and animate them with AI-powered features.