Kolley / Kollei / ColleyWeb Site

Welcome to Kolley / Kollei / ColleyWeb Site

My name is Thomas Kolley and I started this site. My name is known as KOLLEY, KOLLEI, COLLEY, MCKOLLEY. Its an English name. Lord Wellesley, Father of Lord Wellington was a Colley. This would mean the ancestors are English and than Scandinavian ("Harding the Dane"). However my family is German with roots in the former german Province Silesia, now Poland. Mostly Kreis Frankenstein and Kreis Ohlau. Other names: GEBAUER. LAUGWITZ, LIEBEZEIT, GUTMANN, BROKT, PHILIPP. Vorlaeufiges Resultat meine Forschungen: Wuerben, Hennersdorf, Giesheim: Ich habe mir Muehe gegeben um die Gutsnummern und Eigentuemer zu finden. Aber wieder Pech. Alle Flurbuecher Kreis Ohlau sind im Hochwasser 1997 vernichtet worden. Doch gibt es noch Unterlagen. Wuerben: ich kann die Verhaeltnisse in Wuerben einigermassen schildern. Zwischen 1800 und 1855 wohnten in Wuerben Franz (gest vor 1857), Philipp (1817-1840) und Johann Kollei (geb rund 1800). Auch gab es da einen aelteren Herrn namens Simon KOLLEI (1774 - 20 jan 1844 in Giesdorf). Das Kollei Haus ist Gut Nr 22. Es ist ein unscheinbares Haus aber heute erneuert.  Es stammt wohl aus dem 18 Jht. Die neueren Gueterhaeuser waren groesser. Rund 1873 gab es einen Josef Kollei. Ihm gehoerte Haus 58 und er war Gefangenen Aufseher in Reichenbach. Da es keine weiteren Daten oder Personen Zeitnah oder Ortsnah gibt kann man ruhig annehmen das Simon der Vater von den Franz und Johann war. Von Philip ist es gesichert da 2. Sohn vom Simon. Die ersten Kollei: Neben Simon gibt es noch Kollei ab 1748 in Weigwitz und einen "Mann" Kollei in Goellnerhain geboren 1748. Zeitgleich gab es "Colonien" im Kreis Ohlau. Das staerkt mein fredizianische Kollonisten Theorie. Zweite Theorie ware Browne Regiment und Schlacht bei Mollwitz mit 146 Vermisten:). Das schliesst Wallonien nicht aus. Oestereichische Niederlanden. Das englische Aspekt wird ganz zufaellig bestaetigt im Kirchenbuch Hennersdorf wo genau ueber dem Eintrag der Heirat von Carl ein  Julius "PARKER" heiratet. Auch habe ich den Namen HAMILTON irgentwo gesehen.  Ausserdem ging mein Opa 1945 aus Norwegen in englische Kriegsgefangenschaft (mit der Divisionskasse von 200000 RM) wo ihm dann die Englaender erklaerten das er einen englischen Namen hat. Relatiert an Lord Wellington. Weigwitz ist immer noch das aelteste was ich habe. Es "strahlt" auch nach Sueden aus nach Strehlen und Mechwitz. In einem aelteren (Google) Buch habe ich eine schlesische Kolonistenliste gesehen. Noch nicht unseren Nahmen. Im N.Ruhm Buch wird Kollei in Wallonien ! angesiedeld. Da wird wohl ein Kollei mal was erzaehlt haben. Das ist fuer mich ein Indiz das Kollei nicht aus England direkt kamen sondern aus der Umgebung Pfalz - Luettich. Es gibt eine Emigration von Pfaelzern nach England leider konnte ich anders rum noch nichts finden. Weiter haber ich Belege das der Name Kollei im Kreis Ohlau zeitnah auch "Colley" geschrieben wurde. Kollei/Colley haben verdichtet in der Pfalz und rund Luettich gelebt im 17/18 Jht. Okay wir waren in Wuerben. Das ist gesichert: 1. Franz  hatte Carl (1829 - ca 1890) und Johanna. Carl, Gutsbesitzer,  heiratete in Hennersdorf (wo es vor ihm schon Kollei gab) eine Laugwitz und bekam unseren August Kolley (1863 und Anna Christiane )1861) die einen Gutmann heiratete. Das Gut in Hennersdorf habe ich noch nicht gefunden. Bei der Kirche gibt es deutsche Graeber.  Johanna heiratete einen Liebezeit in Wuerben.2. Philip, 2. Sohn von Simon heiratetete Hedwig Nutch und verlor 3 kleine Kinder in 1849 in Ohlau, ich denke Cholera.3. Johann Kollei hatte eine Tocher Regina (geb 1827 -?) die nach Ohlau gezogen ist.Nun gibt es in den 1860 Jahren in Wuerben, Gut 22,  einen August Kollei. 1890 war er der Ortsvorsteher von Wuerben und Kollei Trauzeuge. Ausserdem Kretschmar/Gaststaettenbesitzer. Zeitmassig mueste er also von 1830 bis nach 1890 gelebt haben. Wem koennen wir ihm zuordnen? Philip nicht aber weil er August heisst, Gutsbesitzer und Ortvorsteher) past er denke ich mehr in unsere Tradition :) darum habe ich ihn als Sohn vom Franz eingeordnet.Weiter in Wuerben eine Anna Rosina Kollei, geb ca 1855.1898 gab es in Wuerben noch eine Witwe Karbstein, geb Kolley. Ihr Terstament ist auch im Hochwasser verloren gegangen.  Gemaess N.Ruhm waren die Kollei angesehen in Wuerben und hatten ein "grosses Gut noerdlich von Wuerben. Die Nr 42 habe ich schon einmal erlauertert. Das Steiff Problem war wahrscheinlich ein Kunze Irrtum da die Steiff eine andere Gutsnummer in 1935 haben. Rund 1865 gehoerte Gut nr 42 noch einem  Herrn Morave. Danach irgentwann Kollei bis "nach 1900". Heute abgebrand in einem Feld noerdlich von Wuerben. Das Nr 22 Haeuschen war ihen  wahrscheinlich zu klein geworden. 1935 war es in anderem Besitz.Es gibt hier also zumindestens 2 potentielle Bauernhoefe wobei 2 von August Kolley, dem Sohn vom Carl fuer 200000 Goldmark verkauft wurden.Ich denke das hier noch viel Potential ist fuer fleissige Kollei Forscher da noch nach 1800 viele Kollei, Coley, Colley, Kolley da bekannt sind und die sehr mobiel zwischen den Doerfern untereinander und Ohlau umgezogen sind. Aber immerhin habe ich es theoretisch bis zum ersten Kollei in Weigwitz in Schlesien geschafft wen es auch ziemlich duerftig ist. Ueber Umwege muss manches noch deutlicher werden. Ein Otto Kolley hat die Flucht 1945 beschrieben. Offene Fragen:Kirchenbuecher Weigwitz: In 1902 gab es noch gemaess dem Verein für Geschichte und Alterthnm Schlesiens.   Würben, Kr. Ohlau, katb.  Tf. 1778—1900. Tr. 1765—1900. Bg. 1789-1900 Diese sind "verschollen" und gemaess einer Email des Pastors (2018) auch nicht mehr "vorort".  Welche Dokumente kann man noch gebrauchen. Es gibt viele indirekte und ggf noch Zufallsfunde. Kann man in der Pfalz  oder "Wallonien" gemaess N Ruhm etwas ueber Auswanderer nach Schlesien finden? Wie kamen die Colley in Wallonien or Palz? Siederler oder weil sie katholisch waren? Mein Kolley kam ziemlich sicher aus Wallonien. Sind die Urspruenge in Wales oder Irland? Schottland ivm "McColley"?Es gibt eine Colley Burg in Wales und ein Colley Wappen. Ziemlich mickrig. Wen man beim den Vorfahren  vom Lord Wellington anknuepfen koennte haetten wir sofort einen Harding den Daenen im 11 Jht:).Das war es bis jetzt. Fragen1. Kolley finden i, Kirchenbuch Weigwitz ab 1748. Kirchenbuch Wansen.2 kolley/Colley rund Luettich.3. Beziehing Carl und Simon Kolley.This site was created using MyHeritage. This is a great system that allows anyone like you and me to create a private site for their family, build their family tree and share family photos. Onze stamboom is op deze site online geplaatst! Er zijn 71 namen in onze familiesite.The site was last updated on 26 feb 2020, and it currently has 7 registered member(s).   Enjoy!  

Recent activity